- die Garbe
- - {mow} đống, đụn, cót, cây, nơi để rơm rạ, cái bĩu môi, cái nhăn mặt - {sheaf} bó, lượm, thếp
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Garbe (Heraldik) — Garbe im Wappen von Berlin Heiligensee … Deutsch Wikipedia
Garbe — die Garbe, n (Aufbaustufe) ein Bündel aus Getreidehalmen einschließlich der Ähren Synonym: Garbenbündel Beispiel: Er hat das Stroh in Garben gebunden … Extremes Deutsch
Garbe (Mathematik) — Eine Garbe ist ein Begriff aus verschiedenen Gebieten der Mathematik wie zum Beispiel der algebraischen Geometrie und Funktionentheorie. Eine Garbe abelscher Gruppen über einem topologischen Raum besteht aus je einer abelschen Gruppe zu jeder… … Deutsch Wikipedia
Garbe — 1. Bar (wer) zu grûsse Garbe macht, der bend t sich rech (reich) on (und) drescht sich arm. (Meiningen.) – Frommann, III, 410, 107. 2. Für jede Garbe wächst ein Strohseil. (Wend. Lausitz.) 3. Keine Garbe ohne taube Aehren. 4. Nimmt die Garbe ab,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Garbe (2), die — 2. Die Garbe, plur. die n, in der Feldwirthschaft, ein Arm voll abgeschnittener und zusammen gebundener Getreidehalmen, so lange sie noch nicht gedroschen sind. Garben binden. Das Getreide in Garben binden. Figürlich, wegen einiger Ähnlichkeit in … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Garbe (1), die — 1. Die Garbe, plur. inus. außer von mehrern Arten, die n, ein Wort, welches in verschiedenen Nahmen der Kräuter vorkommt, dergleichen z.B. Schafgarbe, Gänsegarbe, Gänserich, wilde Garbe, rother Steinbrech, Garbe oder Garben, Kümmel, Feldkümmel… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Garbe, Lahmeyer & Co. — Garbe, Lahmeyer Co. (Deutsche Elektrizitäts Werke zu Aachen) Rechtsform Gründung als KG, ab 1899 AG Gründung 1.4.1886[1] Auflösung 1993 (operatives Geschäft) … Deutsch Wikipedia
Garbe — Sf std. (8. Jh.), mhd. garbe, ahd. garba, as. gar␢a, garva Stammwort. Aus vd. * garbōn f. Garbe . Vermutlich vergleicht sich unter ig. (weur.) * gherbhō (mit unklarer Vokalstufe) f. Büschel, Rupfung in l. herba Kraut (eine Garbe war ursprünglich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Garbe — Garbe, 1) Bündel bei der Ernte abgeschnittenen Getreides, s.u. Ernte. Daher Garbenzehent, der Zehend, welcher in Abgabe der zehnten Garbe von dem erbauten Getreide besteht. Garbenfest, ein Volksfest in der Haute Maine, bildet den Schluß der… … Pierer's Universal-Lexikon
Garbe — Garbe, soviel wie Schafgarbe (s. Achillea) oder Kümmel (s.d.); ein Gebund Feldfrüchte, die noch vollständig ihre Körner enthalten, im Gegensatz zur Schütte (s.d.). – In der Ballistik versteht man unter G. (Streuung) die Ausbreitung der Flugbahnen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Garbe, Richard — Garbe, Richard, Sanskritist, geb. 9. März 1857 in Bredow bei Stettin, studierte in Tübingen, habilitierte sich 1878 als Privatdozent in Königsberg, wurde dort 1880 zum außerordentlichen Professor und 1895 zum ordentlichen Professor in Tübingen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon